• Kontakt
  • Adresse
  • Karriere

Zentraler Kontakt

Sie haben Fragen zu Ihrer individuellen Lösung, zu Baackes & Heimes oder unseren Produkten?
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Anfrage!

Telefon:
+49 2162 4892-0

E-Mail:
info@baackes-heimes.de

Zum Kontaktformular

Um die Google Maps-Karte anzuzeigen, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.
Cookie-Präferenzen bearbeiten

Sie wollen uns als Mitarbeiter unterstützen?


+49 2162 4892-8945
personal@baackes-heimes.de

Baackes & Heimes GmbH
Eintrachtstraße 43
41751Viersen-Dülken

Zu den Stellenangeboten

Die Zukunft ist nachhaltig verpackt

Die Frischpack Gruppe mit Standorten in Mailling und Viersen stellt auf der Anuga ihr neues Greenline-Konzept und maßgeschneiderte Käsekonzepte vor

Mailling/Schönau, 26. August 2021 – Kompetent, kreativ, innovativ – die Frischpack Gruppe stellt auf der diesjährigen Anuga in Köln (Halle 10.1, Stand F-050) und @home vom 9. bis 13. Oktober ihren Claim eindrücklich unter Beweis. Die Käse-Appetitmacher der Frischpack GmbH am Standort in Mailling präsentieren mit Greenline ein 360-Grad-Konzept für nachhaltige Verpackungslösungen. Die kreativen Käse-Könner der Baackes & Heimes GmbH am Standort in Viersen geben mit maßgeschneiderten Käse­konzepten Impulse mit Mehrwert

 

Nachhaltige Verpackungslösungen brauchen eine 360-Grad-Perspektive
Nachhaltigkeit ist inzwischen ein kaufentscheidender Kauffaktor. Die Konsumenten sind umweltbewusst und vor allem beim Thema Verpackungen bzw. den daraus resultieren­-den Plastikabfällen hoch sensibilisiert. Ob Schutz, Haltbarkeit oder innovatives Verpa­ckungsdesign – das Verpacken von Käse ist für die Frischpack GmbH im bayerischen Mailling seit jeher eine Leidenschaft. Die Käse-Appetitmacher haben eine fundierte Ex­pertise hinsichtlich aller relevanter Kriterien. Jetzt geht das klimaneutrale Unternehmen mit nachhaltigen Verpackungslösungen voraus – und stellt erstmals auf der Anuga sein neu entwickeltes Greenline-Konzept vor, das auf drei Säulen steht: Kunst­stoff­redu­zierung, recyclingfähige Verbund- und Monomaterialien und Biobasierte Materialien. „Uns geht es um mehr als reine Plastikreduktion“, erläutert Stefan Welter, Geschäfts­führer Vertrieb. „Unser Ziel ist alles für einen bestmöglichen Umweltschutz zu tun und dazu im engen Schulterschluss mit unseren Kunden konsequent neue Möglichkeiten zu entwickeln. Das zentrale Instrument ist dabei unser Greenline-Konzept.“

 

Innovatives Greenline-Konzept ist eine Evolution
Das Kühlregal auf dem Messestand zeigt die Evolution der neuen Verpackungslösun­gen eindrücklich. Angefangen mit der aktuellen Standardvariante, gefolgt von innovati­ven Alternativen, die auf die jeweiligen Produkte abgestimmt sind: Scheiben, Reibekäse und Stücke. Frischpack hat hierfür bereits eine Vielzahl von konkreten Lösungen ent­wickelt. Diese werden selbstverständlich individuell auf die jeweiligen Anforderungen der Kunden zugeschnitten. Bei der Verpackungslösung „Kunststoffreduzierung“ ist eine Option, die Unterfolie größtenteils durch Papier als nachwachsenden Rohstoff zu substitu­ieren. Beide Ma­terialien können per Hand getrennt und damit entsprechend entsorgt werden. Bei der Variante „Recylingfähige Verbund- und Monomaterialien“ kommen wie­derverwendbare Verbundfolien auf Polyolefin-Basis zum Einsatz. Dies schützt das Klima vor Treibhausgasen und schont Ressourcen. Die dritte Säule des Greenline-Kon­zepts „Biobasierte Materialien“ bildet die nachhaltigste Lösung: Die komplett plastikfreie Verpackung besteht aus zertifiziert kompostierbaren sowie überwiegend natürlichen und nachwachsenden Rohstof­­fen. Die Cellulose stammt aus PEFC-zertifizierter Forst­wirtschaft. „Mit allen drei nach­haltigen Verpackungslösungen reduzieren wir die CO2-Emissionen um bis zu 80 Pro­zent“, ergänzt Stefan Welter. „Auf Wunsch kompen­sieren wir die verbliebenen Emissionen durch zertifizierte Projekte. Ob Käsereien, Food-Ser­vice, Industrie oder LEH bzw. Dis­count, damit können unsere  Kunden die Klimaneutra­lität ihrer Verpackung transparent und mehrwertsteigernd kommunizieren.“

 

Kreative Impulse für den LEH
Für den Bereich des Lebensmitteleinzelhandels und Discount ist die Baackes & Heimes GmbH am Standort Viersen zuständig. Mit mehr als 70 Jahren Branchenerfahrung haben die kreativen Käsekönner ein tiefes Ver­ständnis für die Mechanismen der Han­delsunternehmen. Genau das macht sie zu Ex­perten für Trends und Produktkonzepte mit Mehrwert. Auf der Anuga präsentiert das Unternehmen, das ebenso wie die Frisch­pack GmbH klimaneutral produziert, drei im­pulsstarke Konzepte: Premium-Käsesor­timente, Prepacking-Lösungen und Internati­onale Käsespezialitäten. „Wir freuen uns auf zahlreiche Begegnungen und einen inten­siven Austausch persönlich wie online“, so Stefan Welter. „Kompetent, kreativ, innovativ geht unsere Unternehmens­gruppe ihren Weg weiter mit dem klaren Ziel, der bestmög­liche Partner mit maßge­schnittenen Angeboten für die Kunden zu sein.“

Downloads